Zum Inhalt springen
Lieferung innerhalb Großbritanniens und der Ukraine bis zu 10 Tage | Lieferung innerhalb der EU 2 - 30 Tage | Weltweit bis zu 5 Wochen

Die nachhaltige Wahl: Verwendung von Restpostenstoffen in der Mode

In der heutigen Modeindustrie ist Nachhaltigkeit kein Trend mehr, sondern eine Notwendigkeit. Eine der effektivsten Methoden, um Abfall zu reduzieren und eine umweltbewusste Produktion zu fördern, ist die Verwendung von Restpostenstoffen (Deadstock). Bei Selera priorisieren wir Nachhaltigkeit, indem wir hochwertige Restpostenstoffe von renommierten Marken beziehen und Materialien, die sonst verschwendet würden, neues Leben einhauchen.

Was ist Deadstock-Gewebe?

Als Deadstock-Gewebe bezeichnet man überschüssige oder übrig gebliebene Materialien von Modemarken und Textilfabriken. Diese Stoffe wurden möglicherweise überproduziert, falsch bestellt oder aufgrund von sich ändernden Trends oder überschüssigem Lagerbestand nicht verwendet. Anstatt auf Mülldeponien zu landen, bietet Deadstock-Gewebe eine zweite Chance für schöne, hochwertige Textilien, die zu neuen Kleidungsstücken verarbeitet werden können.

Warum sind Restpostenstoffe nachhaltig?

  1. Reduziert Textilabfälle – Die Modeindustrie produziert erhebliche Mengen an Abfall, wobei jedes Jahr Tonnen ungenutzter Stoffe entsorgt werden. Durch die Wiederverwendung von Restposten tragen wir dazu bei, die Menge an Deponieabfällen zu reduzieren und die Umweltauswirkungen der Produktion zu minimieren.

  2. Reduziert den CO2-Fußabdruck – Die Herstellung neuer Stoffe erfordert große Mengen an Energie, Wasser und Chemikalien. Durch die Verwendung vorhandener Materialien reduzieren wir den Ressourcenverbrauch und die mit der Textilherstellung verbundenen CO2-Emissionen erheblich.

  3. Verhindert Überproduktion – Viele Modemarken arbeiten mit einem Modell, das zu einer übermäßigen Stoffproduktion führt. Die Verwendung von Restposten stellt sicher, dass vorhandene Materialien sinnvoll genutzt werden, anstatt zu weiterer Überproduktion beizutragen.

  4. Fördert einzigartige und limitierte Editionen – Da Restpostenstoffe oft nur in begrenzten Mengen verfügbar sind, ermöglicht dies die Kreation einzigartiger Kleinserien. Dies macht jedes Stück zu etwas Besonderem und reduziert gleichzeitig Massenproduktion und Abfall.

Hochwertige Stoffe von Top-Marken

Bei Selera beziehen wir sorgfältig Restpostenstoffe von einigen der bekanntesten und hochwertigsten Marken der Branche. Das bedeutet, dass wir erstklassige Textilien zu einem Bruchteil ihrer ursprünglichen Umweltkosten anbieten können und gleichzeitig unser Engagement für Nachhaltigkeit und ethische Mode beibehalten.

Schließen Sie sich der Bewegung an.

Die Wahl von Deadstock-Stoffen ist mehr als nur eine Designentscheidung – es ist ein Schritt hin zu einer verantwortungsvolleren Modeindustrie. Indem sie Marken unterstützen, die Deadstock-Materialien verwenden, können Verbraucher aktiv zur Abfallreduzierung und zur Förderung der Nachhaltigkeit beitragen.

Obere Obere